dazu langer Auszug, diese Worte verstehen geübte Spinnerinnen sofort, und dazu sächsische Bauweise , und schon bin ich bei meinem Kromski Symphonie, e wurde Zeit, es wieder zu nutzen .Nun will ich damit Shetlandwolle aus dem karierten Vlies spinnen, das Garn hat wegen der vielen kurzen Fasern eine rauhere Oberfläche, und ich will es später als Kettgarn einfädig nutzen für das Weben eines Wollstoffs. Aber erstmal in aller Ruhe alle Fasern verspinnen, zu Strängen einfädig gesponnen sammeln, färben, dabei leicht anwalken. Wann ich es nutze, verwebe, noch völlig unwichtig, aber so wird das Rad wieder genutzt, ich spinne mit großer Übersetzung, langsam. Noch schone ich einen Fuß, muss leider noch lange so sein, aber heute ein schöner Einstieg mit dem Anspinnen