Ich breite die Decke auf einem Tisch aus, beschwere sie dort, wo ich drehe, mit einem Bücherstapel.
Dann vorsichtig 5cm vom Rand die zusätzlichen Fäden aufschneiden, herausziehen, aber nur dort wo ich gerade arbeite. Ansonsten bleibt die Schussfadenkante gesichert.
Ihr seht auf den Bildern, ich mache feinere Fransen, 2mal 2, also 4 Kettfäden. Und je nach Garnart werden sie unterschiedlich. Das maschinelle Garn sehr gleichmäßig, das gelbe mit Verdickungen, das graue Gotlandgarn ist aufgerauht. Ich kann schon merken, beim Anwalken wird das mein Thema sein, die unterschiedlichen Garneigenschaften auszugleichen. Aber da hilft mir meine Erfahrung, und Dampf und Wärme , bisher habe ich alles gut zurecht gezogen bekommen.